- Kasematte
- Ka|se|mạt|te 〈f. 19〉1. 〈in Festungen〉 dick ummauerter, schusssicherer Raum2. 〈auf Kriegsschiffen〉 gepanzerter Geschützraum[<frz. casemate <ital. casamatta „Wallgewölbe“ <mgrch. chasma, chasmata „Erdkluft“]
* * *
Ka|se|mạt|te, die; -, -n [frz. casemate < ital. casamatta = Wallgewölbe, zu griech. chásma (Pl. chásmata) = Spalte, Erdkluft] (Militär):1. durch starkes Mauerwerk [u. Aufschüttung von Erde] gegen feindlichen Beschuss gesicherter Raum (Gewölbe) in ↑ Festungen (1).2. durch Panzerwände gesicherter Raum zur Aufstellung von Geschützen in einem Kriegsschiff.* * *
Kasemạtte[französisch, aus italienisch casamatta »Wallgewölbe«, zu griechisch chásma, Plural chásmata, »Spalte«, »Erdkluft«] die, -/-n, Militärwesen: 1) gegen Artilleriefeuer Sicherheit bietender Gewölbehohlbau im Hauptwall, unter einer Bastion oder anderen Werken früherer Befestigungsanlagen oder Festungen zur geschützten Unterbringung von Personal und Material; 2) auf Kriegsschiffen des 19. Jahrhunderts ein innerhalb eines Decks durch Panzerwände abgeschlossener Geschützraum. Als Kasemattschiff wurde ein Panzerschiff bezeichnet, dessen schwere Artillerie in einer großen Kasematte aufgestellt war.* * *
Ka|se|mạt|te, die; -, -n [frz. casemate < ital. casamatta = Wallgewölbe, zu griech. chásma (Pl. chásmata) = Spalte, Erdkluft] (Milit.): 1. durch starkes Mauerwerk [u. Aufschüttung von Erde] gegen feindlichen Beschuss gesicherter Raum (Gewölbe) in Festungen (1). 2. durch Panzerwände gesicherter Raum zur Aufstellung von Geschützen in einem Kriegsschiff.
Universal-Lexikon. 2012.